Die Vorstandschaft und die gesamte Skiabteilung sagt Danke an Christine für ihren Einsatz und ihre Freundschaft in all den Jahren. Sie war lange Jahre Abteilungsleiterin der Skiabteilung und war mit der Organisation der jährlichen Skikurse betraut. Ganz viele Kinder aus der Gemeinde haben bei ihr das Skifahren gelernt und haben viel Spaß dabei gehabt. Beim Sport und Spielfest im Juli war sie auch immer fest mit dabei. Unsere Christine ist kurz nach ihrem Geburtstag Mitte Januar 2020 verstorben. Die Verabschiedung fand im Friedhof in Stephanskirchen in liebevoller Weise statt. Sehr viele Mitglieder des SVS gaben ihr die letzte Ehre. Wir trauern mit ihrer Familie um einen herzensguten Menschen und werden sie nicht vergessen.

 

Die Skilehrer des SVS sind mit neuer Teambekleidung unterwegs. Die Einkleidung fand vor einigen Tagen im Vereinsheim statt. Pünktlich zum Saisonbeginn wurden die neuen Skianzüge präsentiert. Mit der neuen Vorstandschaft, den motivierten Neuzugängen, sowie langjährigen Mitgliedern möchte die Skiabteilung ein einheitliches Bild, mit dem passenden Gewand, abgeben. Ein großer Dank gilt besonders den Sponsoren -REWE Andreas Lukas, Sporthaus Siebzehnrübl sowie dem Hauptverein SVS, der auch mit einer finanziellen Unterstützung mithalf.

Dezember ist die Zeit des traditionellen Weihnachtsspringen in München. An diesem Stabhochsprung-Wettkampf nehmen 100 der besten Leichtathleten Bayerns teil. Und wie regelmäßig seit 3 Jahren gehörte der SVS 2019 wieder zu den Vereinen mit den meisten Teilnehmern. Die 5 angemeldeten Schloßberger zeigten gute Leistungen bei diesem ersten Hallenwettkampf der Saison, allen voran Simon Schießler. Mit einer neuen Bestleistung von 3,43 m blieb er nur 17 cm von der Qualifikation-Leistung für die bayerische Meisterschaft seiner neuen Altersklasse der U20. Jakob Schießler, Leopold Griesbeck, Severin Antretter und der Neuzugang Florian Zwanzger boten Leistungen um die 2 Meter. Dank der perfekten Bedingungen in der Leichtathletik-Halle im Olympiapark konnten sie zu neuen Stäben greifen und so positive Erfahrung für den Rest der Saison sammeln.

Auch wenn die Schneelage Anfang Januar nicht so toll war wie im letzten Jahr, war es wieder ein erfolgreicher Skikurs, den der SV Schloßberg-Stephanskirchen (SVS) jetzt durchgeführt hat. Bei zwei Tagen purem Sonnenschein und zwei Tagen mit teils Bewölkung waren 50 Kinder ab sechs Jahren beim Skikurs in Kössen dabei. Abteilungsleiter Tobias Durst und seine Stellvertreterin Steffi Hausherr sowie weitere fast 20 Skilehrer betreuten die Kinder an den vier Tagen. Die Anfänger lernten die ersten Kurven und Pflugbogen und die Fortgeschrittenen feilten an der Verbesserung ihrer Technik. Am Abschlusstag stand noch ein Rennen für alle Gruppen an. Bei der Siegerehrung im Vereinsheim des SVS gab es für alle Kids eine Urkunde und eine Medaille.

Gleich am 2. Januar startete das Leichtathletik-Jahr mit einem Wintertrainingslager in Innsbruck. Der SVS war vom Tiroler Leichtathletik-Verband eingeladen worden, um sich vier Tage lang auf die Hallen-Saison vorzubereiten. Dreißig Athleten aus ganz Tirol sowie eine Leistungsgruppe aus Ebersberg und eben Schloßberg hatten sich vor Ort gesammelt. Mit dabei: Stephanie und Caroline Geier, die die Chance nicht ausließen, die Anweisungen von Fachtrainern zu folgen. Während in der gleichen Zeit die Skispringer der Vierschanzentournee mit Wind und Regen auf dem Bergiselschanze kämpften, könnten die zwei SVS-Athletinnen die idealen Bedingungen der Innsbrucker Halle nutzen, um Hürdenlauf, Hochsprung, Weitsprung oder Kugelstoßen zu üben. Nach drei Tagen und insgesamt sechs Trainingseinheiten, fand anschließend am gleichen Ort ein internationaler Wettkampf statt. Stephanie und Caroline hatten noch Reserve, die Norm für die bayerische Meisterschaft über 60 m zu erreichen. Im Sprint-Finale der U20 würden sie Zweite und Dritte. Im Kugelstoßen erreichte Stephanie auch mit neuem Vereinsrekord den 2. Rang. In Weitsprung wurde Caroline 5. und hatte dieses Mal die Nase vorn. Für die zwei Sportlerinnen war dieses Trainingslager ein lehrreicher Auftakt der Wintersaison. Fazit von unserem Trainer Julien Bels: Die Tage in Innsbruck waren recht spannend und es war interessant sich mit den Trainern aus Ebersberg und Innsbruck auszutauschen.

Sponsoren

  logo niedermayr web2  REWE Mein Markt Lukas Logo  orro logo  heilmaier logo goglaslogo