Für die Vereinsmitglieder konnte der SVS-Vorstand kostenfreie Gesichtsschutzmasken erhalten. Ermöglicht hat dies unser Nachbar, die Fa. Marc O’Polo. Dank einer Spende von 20.000 textilen Gesichtsmasken konnte die Gemeinde diese auch an die Vereine verteilen.

Wir bedanken uns herzlich bei Marc O’Polo für diese besondere Unterstützung zur Gesundheitsvorsorge für unsere Vereinsmitglieder. SVS-Bürochefin Gabi Hell übergab an einige der Abteilungsleiter die Masken, die dann an die einzelnen Sportler weitergegeben werden.Maskenübergabe von Marc OPolo

 

 

Der SVS kann die beiden beliebten Veranstaltungen heuer leider nicht durchführen. Das Trudl-Steinhart-Spiel- und Sportfest hätte wieder den Auftakt zum Ferienprogramm der Gemeinde gemacht. Der Flohmarkt wäre Mitte September bestimmt mit vielen Ständen und Besuchern ein Erfolg geworden. Die Corona-Krise macht uns einen Strich durch die Rechnung und wir können beide Aktionen nicht durchführen. So freuen wir uns eine neue Auflage in 2021 und danken für das Verständnis.

In einem kleinen Interview berichtet Vincent (10 Jahre) von seinen Erfahrungen bei der großen ARD-Samstagabend-Sendung „Klein gegen Groß“

Vincent3 

Wie bist Du denn in diese Sendung gekommen?

 

Ich schaue mir diese Sendung gerne an und dachte mir, ich könnte mich auch mal bewerben. Wir haben ein Bewerbungsvideo gedreht. Ich habe auch unser Haus und mein Zimmer gefilmt. Es hat ein halbes Jahr gedauert, bis ich eine Nachricht bekommen habe. Dann kam die Zusage und wir haben weitere neue Videos gedreht. Ich habe mein Duell dabei immer weiter entwickelt.

 

Wie bist Du auf das Duell mit dem Blind-Seilspringen gekommen?

 

Seilspringen mache ich beim Tennisspielen zum Aufwärmen und es ist auch im Wettkampf zu machen. Beworben habe ich mit Überkreuz-, Rückwärts- und Vorwärtsspringen. Das Blind-Seilspringen hat dann die Redaktion vorgeschlagen, weil das noch spannender ist.

 

Wieviele Durchschläge hast Du geschafft und wie viel Zeit hattest Du dafür?

 

Also ich hatte 2 min Zeit für mein Duell. In der Probe habe ich zwischen 470 und 480 Sprünge geschafft. Bei der Aufzeichnung der Sendung musste ich das zwei Mal machen, weil es beim ersten Mal Probleme mit der Aufzeichnung gab. So habe ich in der Show dann nur 401 Sprünge geschafft.

 

Du musstest gegen zwei Kandidaten antreten. Wie ist das zustande gekommen?

 

Ursprünglich sollte ich nur gegen einen Erwachsenen antreten. Die haben aber keinen gefunden, der so gut war. Deshalb haben sie dann zwei Erwachsene vorgeschlagen, was auch die Spannung erhöhen sollte.

 

In den letzten zwölf Jahren gab es zwischen dem SVS und Rainer Auer viele verschiedene kleinere und größere Dinge zu besprechen. Höhepunkt war natürlich das Kunstrasenprojekt. Da waren zahlreiche wichtige Gespräche zwischen dem SVS, dem Bürgermeister und der Gemeindeverwaltung gefragt. Speziell dafür und natürlich auch für die jahrelange auf gegenseitigem Vertrauen und Verständnis beruhende Zusammenarbeit sagt der SVS Rainer Auer herzlichen Dank. Auch vom Bauhof der Gemeinde gab es immer wieder Unterstützung für den SVS. Vielen Dank dass wir auch hier seine Zustimmung fanden. Der SVS wünscht Rainer Auer für die Zukunft alles Gute und viele sportliche Aktivitäten.

 

Für den SVS erreichte Denise Obermaier in der Jugend W12 zwei Kreismeistertitel bei den SOB-Hallenkreismeisterschaften U14 in Bad Endorf. Im 30-m-Lauf mit 5,84 sec und im Kugelstoß mit 6,56 m ließ sie ihren Konkurrentinnen keine Chance. Silber erntete sie im 5er-Sprung mit 10,48 m. Neue Vizemeisterin wurde im W12-Kugelstoßen Anna Griesbeck mit 6,49 m. Im 5er-Sprung kam Griesbeck mit 10,24m mit Platz 3 ebenfalls aufs Stockerl. In einem Feld von über 20 Teilnehmerinnen beim 30-m-Lauf kamen Anna Griesbeck auf Platz 7 und Anna Schießler auf Platz 10. Auch beim 30-m-Hürdenlauf waren es über 20 Starter. Für Denise Obermaier (Platz 3), Anna Schießler (Platz 7) und Anna Griesbeck (Platz 9) sprangen auch hier gute Ergebnisse heraus. Im 5er-Sprung gab es Platz 8 für Anna Schießler und sogar Platz 6 im Kugelstoß. Ein starkes Trio, die zwei Annas und die Denise! Bei den M13 kam Leo Schrei im 30-m-Lauf mit 6,04 sec auf Platz 5, Valentin Fezer mit 6,37 sec auf Platz 10. Beim 30-m-Hürdenlauf belegte Schrei mit 7,01 sec Platz 6 und beim 5er-Sprung gelang ihm mit 10,44 m sogar mit Platz 3 der Sprung aufs Treppchen. Die Ergebnisse von Leo Schrei und Valentin Fezer beim Kugelstoß haben leider von Unregelmäßigkeiten bei der Ergebnisermittlung gelitten. Es war zu Verwechslungen gekommen. Leo Söder (M12) kam im 30-m-Lauf mit 6,38 sec auf Platz 6 und Alfons Pellkofer mit 6,89 sec auf Platz 11. Leo Söder landete im M12 Kugelstoß mit 6,02 m auf Platz 6. In einem großen Feld im 5er-Sprung reichte es für Söder und Pellkofer leider nicht fürs Finale. Im 30-m-Hürdenlauf errang Söder noch Platz 8. Für beide war es jeweils der erste Start bei Kreismeisterschaften, ein guter Einstand.

Hallenmeisterschaft Bad Endorf 08032020 2

 

Sponsoren

  logo niedermayr web2  REWE Mein Markt Lukas Logo  orro logo  heilmaier logo goglaslogo