Nach drei Jahren Pause haben sich zum Jahresflohmarkt des SV Schloßberg-Stephanskirchen (SVS) zahlreiche Standbetreiber eingefunden. Es gab ein großes Angebot an verschiedensten Waren. Bei gutem und trockenem Wetter konnten die Käufer sicher das eine oder andere Schnäppchen machen. Dazu gab es vom SVS Kaffee, Kuchen und eine Brotzeit. Der Verein als Veranstalter zog eine positive Bilanz und freut sich schon auf die nächste Auflage in 2023.
Hans Partenhauser, ein „Spieler der ersten Stunde“ und Gründungsmitglied der Tischtennisabteilung hat durchgehend bis heute Ehrenämter in der Abteilung ausgeübt. Er war 1.Abteilungsleiter von 1978 bis 1992 und ist seitdem als 2. Abteilungsleiter tätig. Seit vielen Jahren ist er Jugendtrainer zusammen mit seinem Sohn Andreas und macht eine tolle Jugendarbeit im SVS. Hans war viele Jahre immer wieder Mannschaftsführer und hat nach derzeitigem Stand über 900 Pflichtspiele in Meisterschafts- und Pokalrunden für den SVS absolviert. Daneben war Hans Partenhauser auch im Tischtennis-Kreisverband Rosenheim aktiv und hatte dort über Jahrzehnte Ehrenämter ausgeübt. So war er über 40 Jahre Spielgruppenleiter und war auch mal als 3. Kreisvorsitzender bzw. Kassier im Einsatz. Erster Vorstand Uwe Klützmann-Hoffmann und 2. Vorstand Alexandra Leicher „erwischten“ Hans Partenhauser bei der Aktion der Abteilung für das Ferienprogramm der Gemeinde und brachten einen Geschenkkorb mit. Sie hatten auch die Urkunde für die Ernennung zum Ehrenmitglied des SVS dabei. Herzlichen Glückwunsch an Hans Partenhauser!
Fast 130 Kinder waren mit ihren Eltern bei gutem Sommerwetter zum traditionellen Trudl-Steinhart-Sport und Spielfest des SV Schloßberg-Stephanskirchen (SVS) gekommen. Die Abteilungen hatten zahlreiche Stationen für die Kinder und Erwachsenen aufgebaut. Geschick und Beweglichkeit waren gefragt. Eisstock, Weitspringen, Hindernisparcour, Basketball, Eishockey, erste „Flugversuche“ beim Stabhochsprung und noch vieles mehr waren geboten. Alexandra Leicher, 2. Vorstand des SVS und Organisatorin des Festes war ganz begeistert von der Beteiligung. „Es ist wieder viel los auf unserem Sportplatz“ meinte sie. Die Kinder waren ganz wild darauf, sich wieder austoben zu können, so Leicher und bedankte sich gleichzeitig bei allen Helfern der Abteilungen. Für jedes Kind gab es am Schluss des Festes eine Urkunde und einen kleinen Preis.
Regen Zuspruch bei den Kindern fand auch dieses Jahr das Ferienangebot der Tischtennisabteilung, das Andreas und Hans Partenhauser vorbereitet hatten. Die Teilnehmer hatten bereits bei den "Aufwärmspielen" großen Spaß und waren mit noch mehr Feuereifer beim Spiel an der Tischtennisplatte.
Die Leichtathletikabteilung hat an zwei Tagen einen Zehnkampf durchgeführt. Nach einem Trainingstag, bei dem die Kinder von Übungsleiter Julien Bels spielerisch an verschiedene Disziplinen des Zehnkampfes herangeführt wurden, stand am zweiten Tag der „richtige“ Zehnkampf an. Der Zehnkampf war als Mannschaftswettbewerb ausgeschrieben und so kämpften drei Mannschaften um die Zehnkampfkrone. Über den Sieg wurde erst im letzten Wettbewerb, dem Hindernislauf, entschieden. Für alle Teilnehmer gab es zum Abschluss eine Urkunde.
Auch die Tennisabteilung war mit einem Schnupperkurs dabei. Fast 15 Kinder lernten die ersten Kniffe mit dem Tennisschläger und lieferten sich gleich auch ein paar Matches.
Bei sommerlichen Temperaturen und strahlenden Sonnenschein spielten 50 Mannschaften an zwei Wochenenden im Juli von der G-Jugend angefangen bis zur E-Jugend um den dritten REWE-Lukas-Cup des SVS.
Die Jugendleitung des SVS sagt Andreas Lukas, Geschäftsführer von REWE Lukas für die großartige Unterstützung vielen Dank. Gerade in der heutigen Zeit ist es nicht leicht einen solchen Förderer für den Sport gewinnen zu können.
Jugendleiter Chris Fleischmann konnte auch Mannschaften von außerhalb des Landkreises Rosenheim zu den Turnieren begrüßen. Besonderes Highlight war nach den Turnieren die Siegerehrung, die wie bei den Profis mit Medaillen, Pokalen und für die Erstplatzierten mit einem Konfettiregen endeten. Hier die Sieger der einzelnen Turniere:
E1 Jugend: FC Bayern München
E2 und E3 Jugend: SV Schloßberg 2
F1 Jugend: SV Waldperlach
F2 Jugend: SV Bad Feilnbach
G Jugend: SV Bad Feilnbach
Die Siegerehrung übernahm am ersten Wochenende unser Bürgermeister Karl Mair und am zweiten Wochenende Sponsor Andreas Lukas.
Alle Bilder Berichte und Hintergründe können online auf Instagram oder Facebook abgerufen werden.
https://www.facebook.com/svschlossbergjugend
Instagram svschlossberg.jugendfussball