Zwei Qualifikationen für die bayerische Meisterschaft. Das ist das erfreuliche Ergebnis nach den südbayerischen Meisterschaften der Aktiven und U18, die am 15.01. in München stattfanden.

230115 München Sdb 26 3

Jakob Schießler unterbot die Qualifikationsleistung im 60 m-Sprint mit einer Zeit von 7,86 Sek. Er wiederholte diese Leistung in der 4x200 m-Staffel mit seinen Vereinskollegen Leo Seidel, Valentin Fezer und Leo Schrei. Zusammen liefen sie auf den 5. Rang der Männer-Wertung.

Die beste Einzelplatzierung erreichte Leo Seidel als 5. im Stabhochsprung, mit einem Sprung über 3 Meter. Er wurde auch 11. im Kugelstoß. Dank einer neuen persönlichen Bestleistung lief Valentin Fezer auf den siebten Rang des 800 m-Laufs (2:18,37). Sein Kamerad Leo Schrei folgte auf den 11. Platz ebenfalls mit neuer Bestzeit (2:22,28).

Grund zur Freude gab es auch für Jakob Schießler im Weitsprung, wo er zum ersten Mal über der 6 Meter-Marke landete. Er steigerte seinen eigenen Rekord um 37 cm, auf 6,14 m, und verfehlte die bayerische Norm um nur 6 cm. Anna Griesbeck gelang eine ähnliche Steigerung mit einem Sprung von 4,48 m. Die 60 m sprintete sie im 8,87 Sek. nur 7 Hundertstel von der bayerischen Norm entfernt.

->Weitere Bilder/Videos auf dem Instagram-Kanal des Vereins @svs_leichtathletik
https://www.instagram.com/svs_leichtathletik/

Am 6. Januar fand der erste Wettkampf des Jahres für die Leichtathleten statt. Acht Stephanskirchner nahmen an dem Dreikönigsmeeting in der Turn- und Leichtathletik Halle von Passau teil.

230106 Miriam

Zwei Siege gab es für Jakob Schießler über 60m Hürden und im Weitsprung der U20 Altersklasse. Im 60m-Lauf blieb er nur 6 Hundertstelsekunden über der Norm für die bayerischen Meisterschaften. Podestplätze erreichten auch Maximilian Eichinger (U20), Leonhard Seidel (U18), Timothée Bels (M14) und Anna Griesbeck (W15). Eine sehr gute Leistung zeigte auch Mercy Matas, die den 60m-Sprint in 8,69 Sekunden zurücklegte. Mit dieser Zeit hätte sie bereits die Norm für die bayerische Meisterschaft der U16 geschafft. Allerdings gehörte sie noch zu der jüngeren U14-Altersklasse und muss dafür noch ein Jahr warten, bevor sie bei den Hallen-Landesmeisterschaften starten darf. Ein Ziel, das ihre Trainingskameraden versuchen werden, noch diesen Winter zu erreichen.

230106 Gruppe

->Weitere Bilder/Videos auf dem Instagram-Kanal des Vereins @svs_leichtathletik
https://www.instagram.com/svs_leichtathletik/

Bei bestem Herbstwetter machte sich die Leichtathletikabteilung zu einer Wanderung vom Irschenberg nach Kematen auf. Durch kleine „Schluchten“ ging es vom Aussichtspunkt am Irschenberg hinunter und hinüber nach Eulenthal weiter zum Gasthaus Weingast in Kematen. Über den Eckersberg wieder hinunter und hinüber ging es durch mehrere „Schluchten“ über Alb nach Wilparting zur Wallfahrtskirche zurück.

Wanderung Irschenberg 29102022

Nach zwei Jahren Coronapause fand für den SVS das Weihnachtsspringen in München wieder statt. Dieser Stabhochsprung Wettkampf markierte einen erfolgreichen Anfang der Wintersaison.

221217 Weihnachtsspringen 3

Dieses Jahr war der SV Schloßberg-Stephanskirchen, mit 6 Athleten, wieder der Verein mit den meisten Teilnehmern hinter dem Ausrichter TSV Gräfelfing. Für drei der Stephanskirchener (Mercy Matas, Emilia Hennings und Miriam Olbert) war es der erste Stabhochsprung-Wettkampf überhaupt. Anders für Simon Schießler, der mit 3,53m den Vereinsrekord um 10 cm verbesserte und Dritter seines Wettbewerbs wurde. Für ihn war es der letzte Wettkampf in den Farben des SVS. Ab 2023 wird der Münchner Medizin-Student die LG Stadtwerke München vertreten, den besten Verein Bayerns.

221217 Weihnachtsspringen 1

Im Wettbewerb der jüngeren Altersklassen sorgten sein Bruder Jakob Schießler und Leonhard Seidel für gute Ergebnisse. Beide verbesserten ihre eigenen Rekorde deutlich, Jakob um 40 cm, Leonhard sogar um 70 cm. Der 17 Jährige Jakob übersprang dabei zum ersten Mal die 3 Meter und gewann den Wettbewerb. Zweiter wurde sein Vereinskamerad, der 2,93 m überquerte. Damit kam Leonhard in Reichsweite der Qualifikation für die bayerische Meisterschaft (3,20 m), die im Februar stattfinden wird.

->Weitere Bilder/Videos auf dem Instagram-Kanal des Vereins @svs_leichtathletik
https://www.instagram.com/svs_leichtathletik/

Die Hochsprunganlage der Leichtathletikabteilung war „in die Jahre gekommen“, eine neue Matte stand zur Anschaffung an. So kam eine Spende der Sparda-Bank München eG gerade recht. Mit 2.000 Euro unterstützte die Bank unter Vermittlung der Rosenheimer Vermögensberaterin Christine Leuthe den Verein. Abteilungsleiter Andreas Scheibenzuber (links) und Übungsleiter Julien Bels (rechts) nahmen die Spende gerne entgegen. Beim SVS gibt es mittlerweile fünf Trainingsgruppen von der U8 bis zur U20, zog Julien Bels zum Ende der Freiluftsaison Bilanz. Da kommt eine neue Matte gerade recht und unsere Athleten bekommen damit eine tolle Möglichkeit für ein erfolgreiches Training. Herzlichen Dank an die Sparda-Bank München eG und den Hauptverein für einen Zuschuss in gleicher Höhe!

Spende Sparda Bank München 20221004 181306

Sponsoren

  logo niedermayr web2  REWE Mein Markt Lukas Logo  orro logo  heilmaier logo goglaslogo