Im Juli ging die Trikot-Tag-Aktion des BLSV und seiner Sportfachverbände in ihre fünfte Auflage. Kinder und Jugendliche aus ganz Bayern waren an diesem Tag wieder aufgefordert, Farbe für ihren Verein zu bekennen und in der Schule und in der Freizeit das Trikot ihres Vereins zu tragen. Mit großem Erfolg: Knapp 900 Fotos von Kindern und Jugendlichen aus ganz Bayern sind beim BLSV eingegangen. Aus den mehreren Hundert Sportvereinen und Schulen, die in diesem Jahr am Trikot-Tag teilgenommen haben, wurden die Gewinner der 30 Trikotsätze des Gewinnspielpartners owayo ausgelost. Ein weiterer Verein darf sich über einen Imagefilm von bildschnittTV freuen. Leider hat die Leichtathletikabteilung des SVS bei der Verlosung kein Glück gehabt. Aber den teilnehmenden Kindern sowie Übungsleiter Christian Ladner hat es dennoch Spaß gemacht.
Nach einer Stabhochsprungmatte, einer Reckanlage und einem Flutlicht schmückt jetzt ein Diskuskäfig den Sportplatz in Waldering.
Dass diese neue Anlage entstehen konnte, ist dem Engagement verschiedener Parteien zu verdanken: dem Sportbund Rosenheim, der den Diskuskäfig dem SV Schloßberg schenkte, der Stephankirchner Leichtathletik-Jugend und deren Leitung, die das Abbauen und die Koordination übernahm, und dem Bauhof Stephanskirchen, der das Aufrichten in Waldering mit viel Können meisterte. Damit steht den jungen Athleten nichts mehr im Weg (bis auf die Netze des Käfigs), um auf die Jagd nach Weite zu gehen.
->Weitere Bilder/Videos auf dem Instagram-Kanal des Vereins @svs_leichtathletik
https://www.instagram.com/svs_leichtathletik/
Dreizehn Athleten aus Stephanskirchen: so viele Teilnehmer hatte der SVS noch nie beim Saisonabschluss-Meeting in Wasserburg. Mit nicht weniger als 24 Podiumplätzen bestimmte der Verein auch das Geschehen mit.
Auf der nagelneuen Anlage von Wasserburg waren Julian Hummel (U16) und Leo Söder (U14) die erfolgreichsten Stephanskirchner. Beide sammelten zwei Siege; Julian im Weitsprung und Speerwurf, Leo im Kugelstoßen und Diskuswurf. Leo wurde auch Zweiter im Speerwurf. Drei Podiumplätze gab es auch für Anna Schießler (U14, einmal Zweite, zwei Mal Dritte). Jonathan Franke (U14) schaffte es sogar 4 Mal aufs Treppchen und sammelte zwei Mal Silber und zwei Mal Bronze. Weitere gute Leistungen gab es für Lucius Schumacher (U14, Diskuswurf) und Timothée Bels (U14, Stabhochsprung), die ihre Siege durch neue Vereinsrekorde nochmal vergoldeten. Maria Sachmalieva (U18) warf den Speer am weitesten. Zwei neue Vereinsrekorde wurden auch von Jakob Schießler (U18, Diskuswurf) und Lennis Cook (U14, Hochsprung) verbessert. Mit 1,34 m übersprang Lennis die Leistung von Karl-Heinz Trebesius, die seit 1977 bei 1,31 m stand. Für 2022 haben die Stephanskirchner die Latte hochgelegt.
->Weitere Bilder/Videos auf dem Instagram-Kanal des Vereins @svs_leichtathletik
https://www.instagram.com/svs_leichtathletik/
Die Jugend der Leichtathletik-Abteilung freut sich auf neue Wurfgeräte für das Training und die Wettkämpfe. Dank zwei großzügiger Spender konnten sechs Speere und vier Diskusscheiben gekauft werden.
Da die Mitgliederzahlen, vor allem in der Jugend, stetig wachsen, werden neue Geräte gebraucht, damit jeder die Möglichkeit bekommt, im Training die Technik zu erlernen. Jetzt sucht die Leichtathletik-Abteilung neue finanzielle Unterstützer, um eine kompakte Zeitmessanlage zu erwerben. Diese soll im Training, bei der Aufnahme des Sportabzeichens oder auch bei Veranstaltung wie dem Trudl-Steinhart-Sportfest oder dem Ferienprogramm zum Einsatz kommen.
Insgesamt 238 Teilnehmer und ein Stephanskirchner ganz vorne mit dabei. Bei den 37. Kirchheimer Mehrkampfmeisterschaften hat Julian Schumacher eine herausragende Leistung erbracht.
In der Kategorie der männlichen Jugend 10 siegte Julian im Dreikampf und verbesserte dabei den Vereinsrekord deutlich. Mit 8,06 Sekunden im 50m-Sprint, 4,21 Meter im Weitsprung und 32,50 Meter im Ballwurf – sammelte er 1.023 Punkte und damit 23 Zähler mehr als sein erster Verfolger aus Vaterstetten. Die Reise als einziger Vertreter des Vereins hat sich für ihn richtig gelohnt.